
Seit Jahrzehnten lassen sich mit einem Tropfen Blut Krankheiten feststellen. Fachleute forschen weiter daran und fordern strikte Regeln.

Fachleute entnehmen dem Baby etwas Blut. Das wird dann auf Krankheiten getestet.

Das Blut wird am Fuß des Babys entnommen.

Das Blut wird am Fuß des Babys entnommen.
Es ist ein bisschen wie in die Zukunft gucken. Schon wenige Tropfen Blut können Fachleuten nämlich einiges verraten. Zum Beispiel, ob es eine Veranlagung für bestimmte Krankheiten gibt. Dann kann man schon etwas tun, bevor die Krankheit ausbricht.
Solche Untersuchungen werden daher schon bei neugeborenen Babys gemacht. Bisher können 19 Krankheiten so frühzeitig erkannt werden. Allerdings handelt es sich um sehr seltene Krankheiten.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass noch viel mehr Krankheiten so entdeckt werden könnten. Sie arbeiten gerade an einem Verfahren, bei dem Neugeborene auf Hunderte Erkrankungen getestet werden können. Sie planen dazu eine Studie. Dabei soll unter anderem nur auf Krankheiten getestet werden, die sich behandeln lassen.
© dpa-infocom, dpa:241218-930-321467/1